technische & industrielle Kompetenzen



Meine ingenieurtechnische Ausbildung und mein betriebswirtschaftliches Verständnis kombiniere ich mit der Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und Beraterfähigkeiten. Sowohl die Erfahrungen aus meiner beruflichen Praxis, als auch die Prägungen des Lebens haben darüber darüber hinaus interessante Skills entstehen lassen. Aus diesen Ressourcen schöpfe ich mein Potenzial.

 

Dieses möchte ich in meiner Arbeit mit Anderen teilen und in diesen spannenden Zeiten zum Einsatz bringen.

 

Alle Aspekte meiner Arbeitsweise spiegeln sich in den nachfolgenden Begrifflichkeiten und der Anwendung entsprechender Tools wider.


1

Ausbildung

Studium


Ingenieur der Automatisierungstechnik.

Facharbeiter der MSR-Technik.



2

Entwicklung digitaler Plattformen


Entwicklung von

"Enterprise Platform and Integration Concepts"

 

Digitale Industrie-Plattformen werden zur dominierenden Markt-Architektur unserer Zeit. Ich entwickele diese auf IIoT und KI basierenden transaktionsgetriebenen Plattformen.



3

Automatisierung

MSR-Technik

Robotik


Die Automatisierungstechnik ist ein Maschinenbau und Elektrotechnik übergreifendes Teilgebiet der Technik und der Ingenieurwissenschaften, das alle Maßnahmen behandelt, Maschinen oder Anlagen zu automatisieren, also selbständig und ohne Mitwirkung von Menschen betreiben zu können.



4

Sensorik

und

Aktorik


Bei der Umsetzung von Industrie 4.0 spielen Sensoren eine zentrale Rolle,

denn sie sind die Anknüpfungspunkte zwischen der digitalen und der realen Welt. Um Daten aber korrekt interpretieren und damit auch innovieren zu können, werden die richtigen Sensoren benötigt.



5

 Industrie 4.0

IICS

IIoT

AAI


Ist die Vernetzung von autonomen, sich situativ selbst steuernden, sich selbst konfigurierenden, wissensbasierten, sensorgestützten und räumlich verteilten Produktionsressourcen (Produktionsmaschinen, Roboter, Förder- und Lagersysteme, Betriebsmittel) inklusive deren Planungs- und Steuerungssysteme.



6

Umwelt-Meß- und Analysetechnik


Prozess- und Umwelttechnik: Durch die Arbeit für einen der führenden Anbieter von Analysegeräten und kompletten Messsystemen zur Umwelt- und Prozessüberwachung, habe ich die Arbeit mit Messgeräten zur kontinuierlichen Überwachung der Umgebungsluft kennengelernt.



7

Kraftwerke

aus

erneuerbarer Energie


Energie aus natürlichen und im menschlichen Ermessen unendlichen Ressourcen 

Als erneuerbare Energien oder regenerative Energien werden Energieträger bezeichnet, die im Rahmen des menschlichen Zeithorizonts praktisch unerschöpflich zur Verfügung stehen oder sich verhältnismäßig schnell erneuern.



8

smart Grids


Intelligente Stromnetze (Smart-Grids) kombinieren Erzeugung, Speicherung und Verbrauch. Eine zentrale Steuerung stimmt sie optimal aufeinander ab und gleicht somit Leistungsschwankungen – insbesondere durch fluktuierende erneuerbare Energien – im Netz aus.



9

Luftfahrtindustrie


Industrie 4.0 wird in der Luftfahrt häufig als eindimensionale technische Herausforderung wie die Optimierung von Produktionsprozessen betrachtet. Dieser Fokus auf Einzelbereiche verwehrt den Blick auf die Möglichkeiten des plattformbasierten Datenaustausches.



10

Automobilindustrie

Die Automobilindustrie ist ein Bereich, der aktuell vor seinen größten Herausforderungen steht. Sowohl, was die Bewältigung der Vergangenheit, als auch die Möglichkeit zur Realisierung der Zukunft betrifft. Mehrere Jahre habe ich für 3 Hersteller aus dem süddeutschen Raum gearbeitet.