Lean Startup Geometry

Der Lean-Startup-Ansatz beschreibt eine Unternehmensgründung oder auch einen Produkt-Launch, bei dem mit möglichst wenig Kapital ein erfolgreiches Unternehmen gegründet werden kann. Der Fokus liegt hierbei nicht etwa auf einer langen Vorab-Planung, sondern vielmehr auf Learning-by-doing durch das frühzeitige „An den Markt bringen“ des Produktes oder der Dienstleistung.



Die lean startup Geometry bietet einen wissenschaftlichen Ansatz für die Erstellung und Bewältigung von Start-ups. Dadurch kommt ein gewünschtes Produkt, schneller in die Hände der Kunden. 

Die Methode lean Startup Geometry zeigt, wie man ein Startup aufsetzt, wie man es steuern kann, wann man etwas ändert und wann man bei etwas bleiben sollte, um ein Geschäft mit maximaler Beschleunigung zu entwickeln. Es ist ein prinzipieller Ansatz für die Entwicklung neuer Produkte.

Zu viele Startups beginnen mit einer Idee für ein Produkt, von dem sie glauben, dass es die Menschen wollen. Sie verbringen dann Monate, manchmal Jahre damit, das Produkt zu perfektionieren, ohne das Produkt dem potenziellen Kunden auch in sehr rudimentärer Form zu präsentieren. Wenn sie die breite Akzeptanz der Kunden nicht erreichen, liegt dies oft daran, dass sie nie mit potenziellen Kunden gesprochen und festgestellt haben, ob das Produkt interessant war oder nicht. 



ENTWICKELN EINES MVP

Eine Kernkomponente der Lean-Startup-Methodik ist die Feedback-Schleife für Build-Measure-Learn. Der erste Schritt besteht darin, das zu lösende Problem herauszufinden und anschließend ein möglichst realisierbares Produkt (MVP) zu entwickeln, um den Lernprozess so schnell wie möglich zu beginnen. Sobald der MVP eingerichtet ist, kann ein Startvorgang zum Abstimmen des Motors durchgeführt werden. Dies umfasst Messen und Lernen und muss umsetzbare Metriken enthalten, die Ursachen und Auswirkungen aufzeigen können.

Das Fehlen eines maßgeschneiderten Managementprozesses hat dazu geführt, dass viele Startups oder, wie Ries sie nennt, "eine menschliche Institution sind, die ein neues Produkt oder eine neue Dienstleistung unter extremen Unsicherheiten schaffen soll", um jeden Prozess aufzugeben. Sie verfolgen einen "Just do it" -Ansatz, der alle Formen des Managements vermeidet. Dies ist jedoch nicht die einzige Option. Mit dem Lean-Startup-Ansatz können Unternehmen Ordnung schaffen, indem sie Tools bereitstellen, um eine Vision kontinuierlich zu testen. 



Bei Lean geht es nicht einfach darum, weniger Geld auszugeben. Bei Lean geht es nicht nur darum, schnell zu versagen, billig zu versagen. Es geht darum, einen Prozess, eine Methodik, um die Entwicklung eines Produkts zu stellen. Die Lean-Startup-Methodik setzt voraus, dass jedes Startup ein großes Experiment ist, das versucht, eine Frage zu beantworten. Die Frage ist nicht "Kann dieses Produkt gebaut werden?" Stattdessen lautet die Frage "Soll dieses Produkt gebaut werden?" und "Können wir mit diesen Produkten und Dienstleistungen ein nachhaltiges Geschäft aufbauen?" 

Dieses Experiment ist mehr als nur eine theoretische Untersuchung; Es ist ein erstes Produkt. Wenn dies erfolgreich ist, kann ein Manager mit seiner Kampagne beginnen: Er muss Early Adopters einstellen, Mitarbeiter zu jedem weiteren Experiment oder jeder Iteration hinzufügen und schließlich mit der Erstellung eines Produkts beginnen. Wenn das Produkt weit verbreitet werden kann, hat es bereits Kunden etabliert. Es wird echte Probleme gelöst haben und detaillierte Spezifikationen für das, was gebaut werden muss, anbieten. 



Das Startup wird auch als eine investigative Entwicklungsmethode verwendet.

Durch die "Five Whys" - einfache Fragen, um Probleme zu studieren und zu lösen, kann dies entscheidend forciert werden. Wenn dieser Prozess des Messens und Lernens korrekt durchgeführt wird, ist es klar, dass ein Unternehmen entweder die Treiber des Geschäftsmodells bewegt oder nicht. Wenn nicht, ist dies ein Zeichen dafür, dass es an der Zeit ist, eine strukturelle Kurskorrektur durchzuführen, um eine neue fundamentale Hypothese über das Produkt, die Strategie und den Wachstumsmotor zu testen. 

Validiertes Lernen

Der Fertigungsfortschritt wird an der Herstellung von qualitativ hochwertigen Gütern gemessen. Die Einheit des Fortschritts für Lean Startups ist validiertes Lernen - eine rigorose Methode, um den Fortschritt zu demonstrieren, wenn man in den Boden extremer Unsicherheit eingebettet ist. Sobald sich Unternehmer mit validiertem Lernen befassen, kann der Entwicklungsprozess erheblich schrumpfen. Wenn Sie sich darauf konzentrieren, das Richtige für den Bau zu finden - für das, was die Kunden wollen und bezahlen werden -, müssen Sie nicht Monate damit verbringen, auf eine Produkt-Beta-Einführung zu warten, um die Ausrichtung des Unternehmens zu ändern.