Kommunikation und kommunikative Kompetenz sind in allen zu realisierenden Projekten die Ressource, die entscheidend zum Erfolg beiträgt und ihn zum großen Teil erst ermöglicht.
Kommunikation und kommunikative Kompetenz
Fehlendes Kommunikationsvermögen kann bei Projekten zu folgenschweren Missverständnissen führen. Projektverzögerungen, Budgetüberschreitungen und Querelen sind nur die geringeren Folgen.
Dadurch besteht die Gefahr, dass gesamte Projekte dadurch verunmöglicht werden.
Kommunikative Defizite sind Projekt- und Erfolgsblocker.
Im Zeitalter der Globalisierung spielt das Thema der Kommunikation eine noch größere Rolle.
Da über Kontinente hinweg und möglicherweise sogar mit mehreren Nationalitäten (z. B. in einem Projektteam) kommuniziert wird, kann es schnell zu Missverständnissen kommen.
Wert der Kommunikation
Durch ineffiziente Kommunikation gehen rund 250 Milliarden Dollar weltweit verloren und 25% des Umsatzes in einem Unternehmen hängen von der Qualität der Kommunikation ab. Die Qualität menschlicher Interaktion und Kommunikation zählt mehr als jede Internetseite oder Katalogseite. Sorgen Sie als Entscheider für die nötigen Grundlagen, nämlich eine gute Führung, ein gutes Betriebsklima und die Möglichkeit, dass Ihre Mitarbeiter geschult werden und sich weiterentwickeln können. Es zahlt sich aus!
Digitale Technologien lassen sich aus unserer globalisierten Welt nicht mehr wegdenken. Dennoch nimmt uns beispielsweise das Internet nicht die entscheidende Arbeit ab, nämlich die, einen echten Kontakt aufzubauen. Social Media erleichtern es, sich mit mehr Menschen als früher zu verbinden, aber sie verbessern die zwischenmenschliche Kommunikation nicht substanziell. Das trifft auch für den beruflichen Bereich zu. Meiner Erfahrung nach bleiben Gespräche mit Augenkontakt das Lebenselixier der Wirtschaft!
Und das gilt sogar heute mehr denn je, denn die schnelle, bunte und faszinierende Welt des Internets lenkt oft vom Wesentlichen ab: Die Wirtschaft ist und bleibt ein Geben und Nehmen, das zwischen Menschen abläuft. Menschen aber wollen nicht auf eine E-Mail-Adresse oder eine Social-Media-Identität reduziert werden. Sie brauchen den persönlichen Austausch.
Letztlich geht es im Business wie im «normalen» Leben um gute zwischenmenschliche Beziehungen, die immer auf Vertrauen beruhen. Vertrauen aber fällt nicht vom Himmel, es muss geschaffen und gepflegt werden. Entscheidende Voraussetzung dafür ist, den anderen Menschen kennenzulernen, statt ihn nur als Objekt wahrzunehmen. Nur bei einer persönlichen Begegnung wird all das transportiert, was eine Persönlichkeit ausmacht.