Meine ingenieurtechnische Ausbildung und mein betriebswirtschaftliches Verständnis kombiniere ich mit der Fähigkeit zur empathischen Kommunikation und Beraterfähigkeiten. Sowohl die Erfahrungen aus meiner beruflichen Praxis, als auch die Prägungen des Lebens darüber hinaus, haben interessante Skills entstehen lassen. Aus diesen Ressourcen schöpfe ich mein Potenzial.
Dieses möchte ich in meiner Arbeit mit Anderen teilen und in diesen spannenden Zeiten zum Einsatz bringen.
Alle Aspekte meiner Arbeitsweise spiegeln sich in den nachfolgenden Begrifflichkeiten und der Anwendung entsprechender Tools wider.
1
Der Erfolg von Projekten hängt immer von den daran beteiligten Menschen ab. Natürlich gibt es viele Methoden, Tools und technische Hilfsmittel, die uns den Weg zum Ziel leichter machen. Was wir in Mitten dieser ganzen hilfreichen Dinge aber nicht vergessen dürfen ist, dass Projekterfolg nur durch das Zusammenarbeiten von Menschen erreicht werden kann.
2
In Zeiten der digitalen Transformation wirken neue Geschäftsmodelle (z.B. Plattform-Modelle, Crowdsourcing, White Label Lösungen) disruptiv auf altbewährte Modelle. Zahlreiche etablierte, global agierende Unternehmen, wie Kodak oder Nokia mussten ihre Marktanteile an Konkurrenten mit innovativeren Geschäftsmodellen abgeben.
3
Business Engineering (BE) sorgt für eine ganzheitliche Sicht über alle Dimensionen. Es unterstützt nicht nur beim Entwurf neuer Geschäftsmodelle, Geschäftsprozesse und Informationssysteme, sondern auch bei der Umsetzung.
Es betrachtet deshalb alle Dimensionen (betroffene Ressourcen und Prozesse) der Transformation.
4
Business Intelligence (BI) ist ein technologiegetriebener Prozess zur Analyse von Daten und zur Präsentation verwertbarer Informationen, der Führungskräften, Managern und anderen Endanwendern hilft, fundierte Geschäftsentscheidungen zu treffen.
5
Consulting ist die individuelle Aufarbeitung betriebswirtschaftlicher und ingenieurtechnischer Problemstellungen durch Interaktion zwischen externen, unabhängigen Personen oder Beratungsorganisationen und einem um Rat nachsuchenden Klienten.
6
Business Development ist die strukturierte und systematische Weiterentwicklung eines bestehenden oder neuen Geschäftsfeldes.
7
Business Transformation stellt eine fundamentale Wende in der Beziehung eines Unternehmens zu Einzelpersonen und zu seinem wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld dar.
In einer Business Transformation werden alle Beziehungen des Unternehmens neu definiert.
8
Im Projekt-Management sind agile Fähigkeiten ein zentraler Baustein für zügige Erfolge bei überschaubarem Budget. Es sind verschiedene Qualifikationen und Qualitäten erforderlich, um letztlich erfolgreich zu sein.
Im Grunde sind es technische Kompetenz, Kommunikationskompetenz.
Aber auch Kreativität ist in gewissem Maße erforderlich.
9
Als Global-Sales Manager war ich in einem Unternehmen für die Leitung einer Vertriebs- und Verkaufsabteilung zuständig. Es liegt in ihrer Verantwortung, dass die Umsatz- und Verkaufszahlen kontinuierlich steigen. Darüber hinaus können Sales Manager sich im Customer Relationship Management einbringen sowie in der Neukundenakquise tätig sein.
darüber hinaus biete ich: